- Die britische Regierung investiert 20 Millionen Pfund (24,8 Millionen US-Dollar) in Orbex, um die ersteorbitalen Rakete des Landes zu entwickeln.
- Orbex Prime strebt einen Start vom SaxaVord Spaceport in Shetland bis Ende 2025 an.
- Schottlands geografische Vorteile ermöglichen einen effizienten Zugang zu polarischen Umlaufbahnen.
- Die Rakete nutzt ein umweltfreundliches Antriebssystem, das mit erneuerbarem Bio-Propan betrieben wird.
- Seit Beginn des Projekts wurden über 140 neue Arbeitsplätze in der lokalen Wirtschaft geschaffen.
- Diese Initiative wird voraussichtlich zukünftige Generationen in der Weltraumtechnologie und -forschung inspirieren.
- Orbex hat insgesamt 23 Millionen Pfund (28,7 Millionen US-Dollar) durch verschiedene Geldgeber gesammelt, was die Finanzierungsmöglichkeiten verbessert.
In einer bahnbrechenden Ankündigung hat die britische Regierung beeindruckende 20 Millionen Pfund (24,8 Millionen US-Dollar) zugesagt, um das Reisen im Weltraum mit Orbex, einem innovativen Raumfahrtunternehmen, zu revolutionieren. Diese Investition markiert einen monumentalen ersten Schritt für das Vereinigte Königreich, um Orbex Prime – die erste einheimische orbitale Rakete des Landes – in den Himmel über Schottland zu bringen.
Orbex plant, diese innovative wiederverwendbare Rakete bis Ende 2025 vom SaxaVord Spaceport in Shetland zu starten. Aufgrund der einzigartigen geografischen Lage Schottlands wird die Rakete effizient auf polare Umlaufbahnen zugreifen können, was sie zu einem Game-Changer in der Branche macht.
Ein herausragendes Merkmal des Prime ist sein umweltfreundliches Antriebssystem, das mit erneuerbarem Bio-Propan betrieben wird, was die Kohlenstoffemissionen erheblich reduziert und einen grünen Standard für zukünftige Weltraummissionen festlegt. Seit Beginn des Projekts sind bereits über 140 neue Arbeitsplätze in Forres, Schottland, entstanden, was die positive Auswirkung der Investition auf die lokale Wirtschaft zeigt.
Der Technologieminister des Vereinigten Königreichs hob die Bedeutung dieses Vorhabens hervor und betonte, dass es nicht nur die Position des Landes im florierenden Raumfahrtsektor stärken, sondern auch zukünftige Generationen inspirieren wird, sich an der Entwicklung und dem Start von Raketen aus ihrer Heimat zu beteiligen.
Mit zusätzlicher Unterstützung durch Dänemarks Export- und Investitionsfonds, Octopus Ventures und namhaften Privatinvestoren hat Orbex insgesamt 23 Millionen Pfund (28,7 Millionen US-Dollar) in dieser Finanzierungsrunde gesammelt.
Der Himmel ist nicht mehr das Limit – es ist erst der Anfang für die britische Weltraumerforschung!
Revolutionierung der Raumfahrt: Die Orbex-Initiative nimmt Fahrt auf!
Die Investition der britischen Regierung in Orbex
In einem wegweisenden Schritt für die britische Raumfahrtindustrie hat die Regierung 20 Millionen Pfund (ungefähr 24,8 Millionen US-Dollar) an Orbex, einem innovativen Raumfahrtunternehmen, das sich der Förderung der Technologie für Raumfahrt widmet, bereitgestellt. Diese entscheidende Finanzierung soll Orbex Prime, der erste im Vereinigten Königreich entwickelte orbitale Rakete, vom malerischen SaxaVord Spaceport in Shetland starten lassen.
# Hauptmerkmale von Orbex Prime
– Wiederverwendbares Raketen-Design: Die Orbex Prime ist so konzipiert, dass sie wiederverwendbar ist, was nicht nur die Betriebseffizienz erhöht, sondern auch die mit dem Start von Nutzlasten in den Weltraum verbundenen Kosten senkt.
– Umweltfreundlicher Antrieb: Ihr charakteristisches Antriebssystem nutzt erneuerbares Bio-Propan, das die Kohlenstoffemissionen erheblich reduziert und einen neuen Standard für Nachhaltigkeit in Weltraummissionen setzt.
– Geografischer Vorteil: Der Start von Schottland bietet einen strategischen Vorteil für den effizienten Zugang zu polarischen Umlaufbahnen und nutzt die einzigartige geografische Lage für optimale Startbahnen.
Marktausblick und zukünftiges Potenzial
Mit der Ankündigung dieser Finanzierung ist Orbex in einer Position, ein wichtiger Akteur in der aufstrebenden globalen Raumfahrtindustrie zu werden. Die private Investitionslandschaft ist ebenfalls optimistisch, da das Unternehmen Unterstützung von Dänemarks Export- und Investitionsfonds, Octopus Ventures und mehreren bedeutenden privaten Investoren angezogen hat, und in dieser Finanzierungsrunde insgesamt 23 Millionen Pfund (etwa 28,7 Millionen US-Dollar) gesammelt hat.
Einblicke und Auswirkungen
Die Ankündigung zeugt von dem wachsenden Interesse und der Verpflichtung zur Weltraumforschung im Vereinigten Königreich, beeinflusst durch das Potenzial zur Schaffung von Arbeitsplätzen und technologischen Fortschritten. Über 140 neue Stellen sind bereits in Forres, Schottland, als direkte Folge dieser Investition entstanden, was auf eine positive wirtschaftliche Ausstrahlungswirkung hinweist.
Zentrale Fragen
1. Was ist das einzigartige Verkaufsangebot von Orbex Prime?
– Orbex Prime hebt sich durch sein umweltfreundliches Bio-Propan-Antriebssystem, sein wiederverwendbares Design und seine Fähigkeit hervor, effizient von Schottland aus in polare Umlaufbahnen zu starten.
2. Wie wirkt sich diese Investition auf den britischen Raumsektor aus?
– Diese Investition positioniert das Vereinigte Königreich als führende Nation in Raumfahrttechnologie und Innovation, fördert die Schaffung von Arbeitsplätzen, ermutigt Bildungsinitiativen in der Luft- und Raumfahrttechnik und stärkt die Präsenz des Landes auf dem globalen Raumfahrtmarkt.
3. Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit in der Zukunft der Weltraumforschung?
– Nachhaltigkeit wird in der Weltraumforschung zunehmend wichtig, wobei Initiativen wie Orbex den Weg weisen, die Umweltbelastung von Raketenstarts durch die Verwendung erneuerbarer Brennstoffe und innovativer Technologien zu reduzieren.
Vorgeschlagene verwandte Links
– Raumfahrtstrategie der britischen Regierung
– Offizielle Website von Orbex
– Britische Raumfahrtbehörde
Mit diesem ehrgeizigen Engagement steht das Vereinigte Königreich bereit, nicht nur am globalen Wettlauf um den Weltraum teilzunehmen, sondern auch einen Maßstab für nachhaltige Praktiken in der Industrie zu setzen. Die Horizonte der Raumfahrt erweitern sich, und die Zukunft sieht vielversprechend aus!